Samstag, 18. Mai 2024

Beginn: 20 Uhr
Festspielhaus Bregenz

Igor Levit // Richard Siegal

The People United UA
  • Choreografie // Bühne  Richard Siegal
  • Musik  Igor Levit (nach Frederic Rzewskis: The People United Will Never Be Defeated)
  • Licht  Matthias Singer
  • Kostüme  Flora Miranda
  • Dramaturgie  Evan Supple
  • Premiere  2024
  • Spieldauer  60 min
Einen fulminanten Abschluss findet der Bregenzer Frühling auf Initiative des Kulturservice Bregenz mit der Weltpremiere von The People United. Der US-amerikanische Choreograf Richard Siegal und sein Ballet of Difference vereinen sich mit dem deutsch-russischen Pianisten Igor Levit zu einem multidisziplinären Abend mit Tanz und Live-Musik: ein Abend, der die Freiheit, den Widerstandsgeist einer ganzen Gesellschaft und den Kampf für eine gerechtere Zukunft feiert. In den Mittelpunkt haben Siegal und Levit die solidarische Polyphonie von Frederic Rzewski The People United Will Never Be Defeated gestellt. Kunst und Engagement, Salon- und Alltagskultur, Altes und Neues – alle Klassen und Milieus bekommen darin ihre Stimme. Der rund einstündige Variationszyklus Rzewskis – inspiriert von der gleichnamigen chilenischen Revolutionshymne Sergio Ortegas – ist nicht nur eine pianistische Tour de Force, auch die Zuhörenden zwinge er zur Stellungnahme, ist Igor Levit überzeugt. Zu den virtuosen Darbietungen des Ballett-Ensembles und mit einer innovativen, aber historisch sensiblen Choreografie Siegals stellt The People United unser gängiges Verständnis in Frage: Kann es Einheit ohne (den Schatten der) Spaltung geben? Was genau ist ein Volk? Was bejaht Protest und worauf wirkt er hin?

Eine Produktion von ecotopia dance productions und Bregenzer Frühling
Creative producer Richard Siegal und Igor Levit
Eine Kooperation mit dem Schauspiel Köln (D)
Gefördert durch die Kunststiftung NRW

Richard Siegal wird vertreten durch den Verlag der Autoren, Frankfurt a.M. / choreography@verlagderautoren.de

Bilder:
Richard Siegal: © Luis Alberto Rodriguez
Igor Levit: © feliXbroede
ProgramProgramm 2024CalendarKalendereintrag